Wer überdurchschnittlich verdient,
sollte keine Geldsorgen haben, richtig?
Nicht unbedingt. Die Alltagsrealität sieht für viele Familien anders aus:

Silvan Jung
Viele, auch einkommensstarke, Familien kennen das Gefühl, dass der Kontostand am Ende des Monats niedriger ist als erwartet, auch wenn keiner genau sagen kann, wo das Geld eigentlich hingegangen ist.
Laut Umfragen machen sich fast 40% aller jungen Eltern «ständig» Gedanken über ihre Finanzen. Dabei sind materielle Sorgen bei Frauen besonders ausgeprägt: Fast die Hälfte grübelt mindestens einmal pro Woche über Geldthemen.
Schuldzuweisungen und Diskussionen bringen hier erfahrungsgemäss nicht weiter. Das Leben ist ohnehin stressig genug, weil Kinder und Haushalt versorgt werden müssen, Alltagsprobleme zu bewältigen sind und auch die berufliche Karriere einiges abverlangt. Für eine durchdachte Finanzplanung fehlen häufig Zeit und Nerven.
Die typischen Fragen, die sich viele Eltern stellen, sind nur allzu verständlich:
- Wie können wir unnötige Ausgaben reduzieren, Rücklagen aufbauen und unser Geld für uns arbeiten lassen, ohne verzichten zu müssen, wenn es um Grundbedürfnisse wie Haus oder Wohnung, Auto, aber auch regelmässige Urlaube geht?
- Wann müssen wir anfangen, Geld für die Ausbildung unserer Kinder zurückzulegen?
- Was ist die intelligenteste Finanzierung für unser Eigenheim, die wirklich alle Möglichkeiten und Schlupflöcher nutzt?
- Worauf müssen wir vorbereitet sein, wenn einer von uns längere Zeit krank wird oder seinen Job verliert?
- Wie können wir heute das Leben als Familie wirklich geniessen und uns trotzdem auch im Alter alles leisten, was uns wichtig ist?
- Wie können wir uns auch kostspieligere Wünsche erfüllen, ohne uns ständig Gedanken über Geld machen zu müssen?
Niemand, der ausreichend verdient, gibt gerne zu, mit finanziellen Entscheidungen zu hadern oder unsicher zu sein. Aber wer wirklich ehrlich mit sich selbst ist, weiss in der Regel, dass finanzielle Bauchentscheidungen ohne den richtigen Informations- und Erfahrungshintergrund nicht selten schiefgehen und immer wieder Chancen verpasst werden.
Das Tragische daran: Mit dem vorhandenen Einkommen wäre eigentlich ein sorgenfreies Finanzleben möglich. Das bedeutet: Die meisten Eltern könnten tatsächlich mehr sparen als andere UND sich gleichzeitig mehr leisten.
Ich biete jungen Familien in der Ostschweiz
kostenlose Finanzplanungsberatung
als «Hilfe-zur-Selbsthilfe» im Bereich
Geldmanagement und Vermögensaufbau.
Warum kostenlos? Das erkläre ich hier auf dieser Seite.
Die «unbequeme Wahrheit» über Ihre Finanzen
Eine stabile Einkommenssituation schafft Möglichkeiten zum Vermögensaufbau, die viele Menschen nur ansatzweise kennen. Einerseits sind die alltäglichen Ausgaben mit einem guten Gehalt einfacher zu bewältigen. Andererseits müssen vorhandene Spielräume aber auch strategisch sinnvoll genutzt werden, wenn es darum gehen soll, für sich selbst und die eigenen Kinder sowohl mittel- als auch langfristig den bestmöglichen Lebensstandard zu realisieren.
Ich berate regelmässig «ganz normale Familien von nebenan» im Bereich der persönlichen Finanzplanung. Im Laufe der Jahre habe ich dabei viele Einblicke in die finanziellen Leben von Menschen erhalten und Erfahrungen gesammelt, die heute in meine Beratung einfliessen. Die Beratung ist für junge Familien kostenlos. Doch bevor ich auf die Gründe hierfür eingehe und auch erläutere, was mich als Finanzberater qualifiziert, will ich zunächst auf die Probleme und Herausforderungen eingehen, denen ich am häufigsten begegne.
Ohne strategischen Überblick verlieren viele Menschen tausende von Franken jährlich – durch ineffiziente Anlagen, verpasste Steuervorteile, unnötige Versicherungen und unkoordinierte finanzielle Entscheidungen.
Finanzprodukte werden oft willkürlich miteinander kombiniert, ohne dass sichergestellt ist, dass sie die eigene Lebensplanung optimal unterstützen. Viele Eltern neigen dazu, ihre eigenen Bedenken auszublenden. Sie drücken die Daumen und hoffen auf das Beste, während gleichzeitig wichtige und auch grundlegende finanzielle Weichenstellungen immer wieder, manchmal um Jahre, verschoben werden.
Die Folgen können einschneidend, aber vor allem auch frustrierend sein:
- Fehlende Notfallreserven bei unerwarteten Ausgaben
- Überteuerte Versicherungen, die dem Bedarf nicht gerecht werden
- Verpasste Chancen beim Vermögensaufbau (der Zinseszinseffekt kann über Jahrzehnte einen Unterschied von mehreren hunderttausend Franken ausmachen!)
- Unnötig hohe Steuerlast
- Und am schlimmsten: Das ständige Gefühl, finanziell nicht die Kontrolle zu haben
Ich biete jungen Familien in der Ostschweiz
kostenlose Finanzplanungsberatung
als «Hilfe-zur-Selbsthilfe» im Bereich
Geldmanagement und Vermögensaufbau.
Warum kostenlos? Das erkläre ich hier auf dieser Seite.
Die Lösung:
Eine massgeschneiderte Finanzplanungsberatung speziell für junge Familien
Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen klaren, strukturierten Plan für Ihre Finanzen, der auf die Bedürfnisse Ihrer Familie und Ihre Einkommenssituation zugeschnitten ist. Einen Plan, der Ihnen nicht nur hilft, für die langfristige Zukunft sinnvoll vorzusorgen, sondern Ihnen ausserdem schon nächstes Jahr spürbar mehr finanziellen Spielraum verschafft.
Genau das biete ich Ihnen: Ein umfassendes, ganzheitliches und zudem kostenloses Coaching für Ihre Finanzen, das alle Bereiche Ihrer finanziellen Situation berücksichtigt – von der Budgetplanung über die Absicherung Ihrer Familie bis hin zum nachhaltigen Vermögensaufbau.
Ich helfe Familien mit hohem, oder auch einfach nur vergleichsweise gutem, Einkommen, mehr aus ihrem Geld zu machen. Ich zeige Wege, schneller und nachhaltiger Vermögen aufzubauen, aber auch deutlich mehr Spielräume für den gewünschten Lebensstil zu schaffen. Nicht zuletzt zeige ich aber auch, wie die eigenen finanziellen Ziele erreicht werden können, ohne dass allzu viel Zeit für das eigene Geldmanagement aufgewendet werden muss.
Ich unterstütze bei Themen wie
- Detaillierte Haushaltsanalyse & automatisiertes Kontenmodell
- Fixkosten- und Ausgaben-Check
- Notfallfonds & Rücklagenplanung
- Optimale Sparquote & Investitionsstrategie
- Steuer- und Vorsorgeoptimierung
- Finanzierungsoptionen für Eigenheim & Projekte
- Vermögensübertragung & Nachfolgeplanung
- u.a.m.
Ich biete jungen Familien in der Ostschweiz
kostenlose Finanzplanungsberatung
als «Hilfe-zur-Selbsthilfe» im Bereich
Geldmanagement und Vermögensaufbau.
Warum kostenlos? Das erkläre ich hier auf dieser Seite.
Warum Vorsorge heute «anders» gedacht werden muss
Vor 10 oder 20 Jahren konnten Versicherungsberater noch behaupten, dass Lebensversicherungen die ultimative Antwort auf alle Zukunftssorgen sind. Heute ist die klassische Lebensversicherung, zumindest in vielen Fällen, vor allem ein konservativer, aber bei weitem nicht immer der vorteilhafteste Weg.
Beim persönlichen Geldmanagement sollte es um mehr gehen, als nur das Verhindern von Altersarmut oder die Minimierung von Alltagsrisiken. Ebenso wichtig ist, durch die richtigen Anlagestrategien auch kurz- und mittelfristig zusätzliche finanzielle Spielräume und Perspektiven zugänglich zu machen. Zumal wir heute mehr Möglichkeiten als je zuvor haben, unser Geld für uns arbeiten zu lassen.
Natürlich sind Lebensversicherungen für bestimmte Zwecke immer noch die beste Wahl, vor allem, wenn das Ziel darin besteht, sich gegen Risiken abzusichern. In einer umfassenden Finanzplanung sind sie jedoch in der Regel, wenn überhaupt, nur noch eine von mehreren Säulen.
Wer zu wenig darüber weiss, welche Vorteile ETFs (Exchange Traded Funds) im Vergleich zu herkömmlichen Aktieninvestitionen haben, welche klassischen Bankprodukte heute überhaupt noch Sinn machen, wie Kryptowährungen eigentlich funktionieren und wie das Eigenheim durch die Kombination verschiedener Finanzprodukte besonders kostengünstig und steuervorteilhaft finanziert werden kann, verzichtet nicht nur auf Chancen, sondern verliert auch jedes Jahr Geld.
Für eine junge Familie ist sinnvolle Finanzplanung sehr viel mehr als Risikoabsicherung und Altersvorsorge. Das Ziel muss sein, systematisch, Jahr für Jahr, die eigene finanzielle Freiheit zu vergrössern und dabei individuelle Wünsche, Bedürfnisse und auch Notwendigkeiten zu berücksichtigen.
Kurz gesagt, es muss darum gehen, schon nächstes Jahr mehr Geld zur Verfügung zu haben, in fünf Jahren über noch deutlich grössere finanzielle Spielräume zu verfügen und sich ausserdem auch im Alter möglichst alle Wünsche erfüllen zu können.
Ich biete jungen Familien in der Ostschweiz
kostenlose Finanzplanungsberatung
als «Hilfe-zur-Selbsthilfe» im Bereich
Geldmanagement und Vermögensaufbau.
Warum kostenlos? Das erkläre ich hier auf dieser Seite.
Über mich und meinen Hintergrund
Mein Name ist Silvan Jung. Ich bin im Thurgau verwurzelt und heute Verkaufsleiter bei der Allianz Suisse sowie angehender Finanzberater IAF und, wenn alles nach Plan geht, nächstes Jahr auch eidgenössisch diplomierter Finanzplaner.
Mein Weg im Leben war nicht geradlinig. Aufgewachsen auf einem Bauernhof, wurde ich zunächst Elektriker und dann Polizist – weil ich mit mehr Menschen in Kontakt kommen, mich selbst herausfordern, aber auch positive Unterschiede bewirken wollte. Doch als Polizist habe ich zu oft erlebt, dass ich nicht helfen konnte, weil falsche Entscheidungen – nicht selten aufgrund von Schulden, Alkoholproblemen oder fehlenden Lebensperspektiven – schon getroffen waren. Harte Konsequenzen waren häufig nicht mehr abzuwenden: Ich stand auf der «anderen Seite» und begegnete diesen Menschen erst, wenn es längst zu spät war.
Ich kenne finanzielle Herausforderungen auch aus erster Hand. Vor über 10 Jahren hatte ich selbst Schulden und musste mein Denken über Geld von Grund auf umstellen. Heute habe ich mein eigenes Haus, das für mich perfekte Auto, noch keine Yacht, aber bereits einen komfortablen Lebensstil, mit dem ich sowohl das Leben geniessen als auch Wohlstand systematisch aufbauen kann. Ich verdiene gut, aber vor allem habe ich gelernt, mein Geld für mich arbeiten zu lassen.
Meine Lebenserfahrungen haben mich stark geprägt und auch für die Probleme anderer sensibilisiert. In meiner täglichen Arbeit sehe ich – gerade bei jungen Familien – immer wieder dasselbe Muster: Gut ausgebildete und beruflich erfolgreiche Eltern, die trotz überdurchschnittlichem Einkommen von Monat zu Monat leben und sich Gedanken über ihre Zukunft machen. Sie haben bereits einige finanzielle Weichen gestellt, die häufig auch sinnvoll waren. Trotzdem haben sie nur selten den notwendigen Überblick, geschweige denn das erforderliche Finanzwissen, um sicher sein zu können, was der bestmögliche nächste Schritt ist.
Als Versicherungsberater werden mir häufig Fragen gestellt, die über das Thema Versicherungen weit hinausgehen. Ich sehe das Potenzial, das in gutverdienenden Familien steckt – und wie viel mehr sie mit ihrem Geld erreichen könnten. Aber eine Versicherungsberatung ist natürlich keine Finanzberatung. In meinem Job habe ich schlichtweg nicht die Zeit, alle Fragen immer ausführlich und mit Fokus auf die individuelle Lebenssituation zu beantworten sowie auf alle Chancen und Möglichkeiten im Detail hinzuweisen.
Deshalb habe ich mich entschlossen, eine umfassende Finanzplanungsberatung speziell für junge Familien anzubieten. In Situationen, in denen ich die Zukunft von Menschen nachhaltig positiv beeinflussen kann, will ich nicht tatenlos zusehen. Stattdessen will ich Eltern helfen, ihre Einkommensspielräume wirklich zu nutzen, und damit ihren Weg zu echter finanzieller Freiheit zu ebnen.
Ich biete jungen Familien in der Ostschweiz
kostenlose Finanzplanungsberatung
als «Hilfe-zur-Selbsthilfe» im Bereich
Geldmanagement und Vermögensaufbau.
Warum kostenlos? Das erkläre ich hier auf dieser Seite.
Mögliche Ergebnisse der Finanzplanungsberatung
- Erstellung eines detaillierten Haushaltsplans, um monatliche Einnahmen und Ausgaben transparent gegenüberzustellen und zu sehen, wo das Geld eigentlich genau hingeht, sowie unterschätzte «Geldabflüsse» zu identifizieren (mit der richtigen Software, die den Zeitaufwand im Alltag auf ein Minimum reduziert).
- Ermittlung der tatsächlichen Fixkosten, einschliesslich der Evaluation des Teils des Lohns, der letztlich an das Finanzamt abzuführen ist und mit dem folglich auch sinnvoll umgegangen werden sollte.
- Ermittlung der optimalen Sparquote, um – beispielsweise innerhalb von fünf oder zehn Jahren – ein fünf-, sechs- oder siebenstelliges Eigenkapital aufzubauen.
- Konzeption eines Notfallfonds, um kurzfristige Liquiditätsengpässe auch über mehrere Monate hinweg abzusichern.
- Tipps und Anleitungen für das Tracking und die Optimierung bestehender Fixkosten in allen Lebensbereichen, einschliesslich der Kosten durch Versicherungen, Hypotheken und Krankenkasse.
- Empfehlungen für ein breit diversifiziertes ETF-Portfolio, abgestimmt auf das persönliche Risikoprofil und mit klar definierter Zielrendite.
- Steueroptimierung durch gezielte Anpassung der Vermögensstruktur, inklusive Ausschöpfung relevanter Abzüge und Vorsorgeinstrumente.
- Einrichtung eines Kontenmodells, das dafür sorgt, dass die Finanzen grösstenteils automatisiert gemanagt werden und es deutlich erleichtert, persönliche Ziele zu erreichen.
- Planung der privaten Vorsorge, unter Berücksichtigung steuerlich begünstigter Einzahlungsoptionen, um sicherzustellen, dass selbst im ungünstigsten Fall die finanzielle Freiheit im Rentenalter wirklich gelebt werden kann.
- Weitergabe meines Wissens bezüglich Geldanlagen. Ich habe vieles getestet, viele Fehler gemacht, aber auch viele Bücher zum Thema gelesen und dieses Wissen praktisch umgesetzt. Diese Erfahrungen teile ich sehr gerne.
- Beurteilung von Versicherungsdeckungen, einschliesslich des Aufzeigens von Über- und Unterversicherungen sowie konkreten Einsparpotenzialen.
- Vergleich und Auswahl geeigneter Finanzierungsvarianten für Wohneigentum, unter Einbezug der persönlichen Einkommens- und Vermögenssituation.
- Planung von Rücklagen für Renovationen oder Unterhalt, inklusive realistischem Kostenrahmen und Zeithorizont.
- Übersicht über mögliche Förderungen und steuerliche Vorteile bei Investitionen oder energetischen Sanierungen. Aufgrund meines Werdegangs und auch, weil ich selbst mein Haus energetisch auf den neusten Stand gebracht habe, kenne ich mich mit dem Thema aus. Ausserdem verfüge ich über ein grosses Netzwerk an Dienstleistern in diesem Bereich, von deren Zuverlässigkeit ich mich bereits überzeugen konnte.
- Strategie zur Vermögensübertragung innerhalb der Familie, unter besonderer Berücksichtigung von steuerlichen und rechtlichen Aspekten.
- Bewertung bestehender Anlageprodukte mit Fokus auf Kosten, Renditechancen und strategischer Passung.
Ich biete jungen Familien in der Ostschweiz
kostenlose Finanzplanungsberatung
als «Hilfe-zur-Selbsthilfe» im Bereich
Geldmanagement und Vermögensaufbau.
Warum kostenlos? Das erkläre ich hier auf dieser Seite.
Warum ich junge Familien kostenlos berate
Ich stosse gelegentlich auf Unverständnis, weil ich die Finanzplanungsberatung für Familien kostenlos anbiete. Allerdings gibt es hierfür eine einfache Erklärung: Ich glaube an langfristige Beziehungen. Neue Menschen kennenzulernen, mich mit ihnen auszutauschen und dabei nachhaltige Verbindungen aufzubauen, ist für mich ein selbstverständlicher Teil meines Lebens.
Ich werde immer wieder, gerade auch von jungen Eltern, nach meiner Meinung gefragt, wenn es um Themen wie Geldanlagen, Hausfinanzierung oder auch Probleme mit der Hausbank geht. In vielen dieser Situationen gibt es keine einfachen Antworten. Es macht mir Spass, Menschen mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen zu unterstützen. Um wirklich helfen zu können, muss ich jedoch zuerst die Gesamtsituation analysieren.
Als ich in der Versicherungsbranche angefangen habe, habe ich Berater gesehen, die mit Druck und Angstmache verkaufen. Für mich war von Anfang an klar: So bin ich nicht und so will ich definitiv nicht sein. Statt bei anderen Menschen unangenehme Gefühle auszulösen, nur um Umsatz zu machen, will ich lieber möglichst viel Wert schaffen und dadurch Gründe bieten, mit mir zu arbeiten, wenn ich tatsächlich helfen kann.
Für mich sind gute Beziehungen der Schlüssel zum Erfolg. Mir ist sehr bewusst, dass es nirgendwo hinführt, im Leben immer nur auf den eigenen Vorteil aus zu sein. Ich hatte immer schon eine «Anti-Verkaufs-Einstellung», die von den meisten Menschen sehr geschätzt wird. Ich will also grundsätzlich als erstes herausfinden, was ich geben kann, das der andere wirklich braucht.
Ich habe in meinen Beruf als Versicherungsberater immer wieder gute Gespräche, in denen ich Produkte erkläre und Ratschläge gebe, ohne am Ende einen Abschluss zu machen. Wenn ich nichts bieten kann, was in der gegebenen Situation einen echten Mehrwehrt hat, mache ich, schon aus Prinzip, kein Angebot. Allerdings bedeutet das nicht, dass ich mit leeren Händen gehe.
Was ich durch jedes gute Gespräch gewinne, ist eine gute Beziehung. Daher ist mir wichtig, dass Familien, die sich von meinem Angebot angesprochen fühlen, meine Beratung kostenlos in Anspruch nehmen können.
Menschen, denen ich geholfen habe, ihre Finanzen zu optimieren, haben mich schon häufig weiterempfohlen oder auch an mich gedacht, wenn Sie später selbst eine Versicherung oder andere Finanzprodukte benötigt haben. Letztlich weiss niemand, was die Zukunft bringen wird. Vielleicht gehen wir auch ganz einfach mit einem positiven Gefühl auseinander, weil ich Sie sinnvoll unterstützen konnte und wir einen guten Austausch hatten.
Vergleichbare unabhängige Finanzberatungen in der Schweiz kosten in den meisten Fällen zwischen CHF 150 und CHF 300 pro Stunde. Sie erhalten meine Expertise kostenfrei – ohne versteckte Verpflichtungen.
Ich biete jungen Familien in der Ostschweiz
kostenlose Finanzplanungsberatung
als «Hilfe-zur-Selbsthilfe» im Bereich
Geldmanagement und Vermögensaufbau.
Warum kostenlos? Das erkläre ich hier auf dieser Seite.
So funktioniert der Beratungsprozess
Meine Finanzplanungsberatung läuft in zwei Stufen ab:
Im ersten Gespräch (ca. 60 Minuten) lernen wir uns kennen, besprechen Ihre aktuelle Situation, Ihre Ziele und Wünsche. Ich sammle alle relevanten Informationen, um einen individuellen Plan für Sie zu erstellen.
Im zweiten Termin (ebenfalls ca. 60 Minuten) präsentiere ich Ihnen Ihren persönlichen Finanzplan mit konkreten Handlungsempfehlungen – massgeschneidert auf Ihre spezifische Situation und Ihre Ziele.
Geld und Finanzen sind sehr persönliche Themen und erfordern daher auch ein persönliches Treffen und einen konstruktiven Austausch, der sich vermutlich von anderen Gesprächen, wie Sie sie vielleicht schon mit Ihrem Bankberater geführt haben, deutlich unterscheidet.
Mir ist wichtig, mit Ihnen auf Augenhöhe zu kommunizieren. Sie selbst kennen Ihre persönliche Situation sehr viel besser als ich, so dass es zunächst meine Aufgabe ist, Ihre Vorstellungen, Bedürfnisse und auch Notwendigkeiten zu verstehen. Erst dann bin ich überhaupt in der Lage, sinnvolle Ratschläge zu geben und Ihr bereits vorhandenes Wissen zu ergänzen und zu erweitern.
Ich biete jungen Familien in der Ostschweiz
kostenlose Finanzplanungsberatung
als «Hilfe-zur-Selbsthilfe» im Bereich
Geldmanagement und Vermögensaufbau.
Warum kostenlos? Das erkläre ich hier auf dieser Seite.
Der Ablauf der Beratung
Analyse der IST-Situation
Am Beginn unseres Austauschs steht eine gemeinsame Bestandsaufnahme, die aufzeigt, was bereits funktioniert, was möglicherweise noch fehlt und wo genau die interessantesten Verbesserungspotentiale liegen.
Konkrete Vorschläge zur Optimierung des Status Quo
Aufbauend auf der vorangegangenen Einstiegs-Analyse, mache ich Vorschläge, wie die aktuelle Situation nachhaltig optimiert werden kann und wie selbst ehrgeizige finanzielle Ziele leichter erreichbar werden.
Vorsorgeanalyse im Bereich der Sozialversicherungen (3 Säulen-System)
Ich analysiere die individuelle Situation, zeige Hürden, Denkfehler, aber auch typische Umsetzungsprobleme auf, die in diesem Kontext regelmässig auftreten und weise auf ungenutzte sowie unterschätzte Potenziale hin.
Inputs zu zeitgemässen Vermögensaufbau-Strategien
Ich helfe dabei, aus den zahllosen Möglichkeiten, die der Anlagemarkt heute bietet, die individuell passenden auszuwählen und zeige, wie sie intelligent optimiert und einfach gemanagt werden können.
Bewährte Abläufe und Prozesse
Im Laufe der Jahre habe ich viele Hilfsmittel und nützliche Routinen gefunden und ausgetestet, die ich heute nutze, um mein Geldmanagement so zeiteffizient wie möglich zu gestalten. Diese Erfahrungen gebe ich gerne weiter.
Das Ergebnis: Endlich Ruhe
und echte Gewissheit bezüglich der eigenen finanziellen Situation
Wir haben heute mehr Möglichkeiten als je zuvor, unser Geld für uns arbeiten zu lassen. Geld alleine macht vielleicht nicht glücklich, aber es kann Türen öffnen. Worum es tatsächlich geht, ist also vor allem die Befriedigung, die entsteht, wenn wir unsere eigenen Finanzen wirklich im Griff haben und den gewünschten Lebensstil leben, ohne uns unnötige Gedanken um Geld machen zu müssen.
Ich biete jungen Familien in der Ostschweiz
kostenlose Finanzplanungsberatung
als «Hilfe-zur-Selbsthilfe» im Bereich
Geldmanagement und Vermögensaufbau.
Warum kostenlos? Das erkläre ich hier auf dieser Seite.
Meine Garantie an Sie
- Kein Verkaufsgespräch, sondern echte «Hilfe-zur-Selbsthilfe» im Bereich Finanzen und Vermögensaufbau
- Im Rahmen einer Finanzplanungsberatung verkaufe ich grundsätzlich keine Versicherungen. Wer das will, muss hierfür einen separaten Termin mit mir vereinbaren.
- 100% Vertraulichkeit aller besprochenen Informationen
- Keine Standardrezepte, sondern auf Ihre persönliche Situation zugeschnittene Empfehlungen, die auf meiner mehr als zehnjährigen Erfahrung basieren
- Strukturierte Beratung mit konkreten Ergebnissen in nur zwei Terminen à ca. 60 Minuten
Ich biete jungen Familien in der Ostschweiz
kostenlose Finanzplanungsberatung
als «Hilfe-zur-Selbsthilfe» im Bereich
Geldmanagement und Vermögensaufbau.
Warum kostenlos? Das erkläre ich hier auf dieser Seite.
Vereinbaren Sie einen Termin – die Plätze sind begrenzt
Ihnen ist bewusst, dass Sie «eigentlich» über genügend Einkommen verfügen, auch wenn Ihr Kontostand nicht immer auf dem Niveau ist, auf dem er sein sollte? Sie wollen herausfinden, wie Sie Ihre finanziellen Spielräume besser nutzen, ihre Ausgaben intelligenter managen und ihre finanziellen Ziele deutlich schneller erreichen können? Sie wollen wissen, welche Möglichkeiten Sie bisher noch nicht in Betracht gezogen haben, Ihr Geld für sich arbeiten zu lassen? Dann gehören Sie höchstwahrscheinlich zu den Menschen, denen ich am besten helfen kann.
Ich berate junge Familien innerhalb meiner Heimatregion Ostschweiz, weil es mir das persönliche Gespräch und natürlich auch die persönliche Begegnung wichtig sind. Da mein Kalender berufsbedingt meist schon sehr voll ist, kann ich jeden Monat nur eine begrenzte Anzahl von Terminen für kostenlose Finanzplanungsberatungen reservieren. Ausserdem will ich jeder Familie meine ganze Aufmerksamkeit widmen. Ich bitte also um Verständnis, wenn es hin und wieder zu Wartezeiten bis zum nächsten möglichen Termin kommt.
Stellen Sie jetzt die richtigen Weichen für die finanzielle Zukunft Ihrer Familie – und lassen Sie sich hierbei durch mein Wissen und meine Erfahrungen unterstützen.
Kontaktieren Sie mich einfach über das Anfrage-Formular:
P.S.
Die häufigste Erkenntnis nach meiner Beratung ist: «Hätten wir das doch nur früher gemacht!» Auch wenn mich so ein Feedback natürlich freut, denke ich nicht, dass es hilfreich ist, vergangene Entscheidungen zu bereuen oder sich unnötigen Druck zu machen. Natürlich ist jeder Tag, an dem eine junge Familie ohne klare Perspektive und strukturierten Finanzplan lebt, ein weiterer Tag, an dem ihr potenziell hunderte von Franken durch die Finger rinnen. Andererseits wird Expertise in finanziellen Themen eben niemandem in die Wiege gelegt. Selbstvorwürfe bringen uns nicht weiter. Deshalb sollte es auch nicht darum gehen, uns die Vergangenheit vorzuhalten, sondern heute und in Zukunft bessere Entscheidungen zu treffen, um unsere finanziellen Ziele schneller und einfacher zu erreichen.
P.P.S.
Ich bekomme gelegentlich den Satz zu hören «Ich weiss, dass mich so eine Beratung unterstützen würde, aber ich bin noch nicht soweit.» Für mich ist das vollkommen OK. Aber ich denke nicht, dass es wirklich stimmt. Natürlich glauben wir manchmal, dass wir noch nicht bereit sind, uns mit einem Thema auseinanderzusetzen und sofort Konsequenzen zu ziehen. Trotzdem ist es immer besser, schon heute möglichst alle Optionen zu kennen, die wir haben. Wissen ist Macht, selbst wenn wir diese Macht erst irgendwann in der Zukunft einsetzen. In der Regel gibt es immer ein gutes Gefühl, echte Klarheit über die eigenen Finanzen zu bekommen, weil es dadurch einfacher wird, sinnvolle und auch notwendige Schritte zumindest vorzubereiten. Wobei es letztlich ohnehin fast immer leichter ist, den für uns richtigen Weg zu gehen als wir es uns vorgestellt haben.